Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Radhaus GmbH hat im Rahmen der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der zugehörigen Barrierefreiheitsanforderungsverordnung (BFSGV) Anpassungen und Verbesserungen an der digitalen Barrierefreiheit ihrer Website vorgenommen.

Damit möchten wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, allen Menschen gleichermaßen den Zugang zu unseren Informationen und digitalen Angeboten zu ermöglichen.

Als technische Grundlage zur Barrierefreiheit orientieren wir uns an der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 und streben die Erfüllung der aktuellen WCAG-Richtlinie in der Version 2.2, Konformitätsstufe AA an.

Unsere Website entspricht in weiten Teilen den Kriterien der WCAG. Sie wird einem kontinuierlichen Selbstbewertungs- und Optimierungsprozess unterzogen, um die Anforderungen laufend zu verbessern. Trotz aller Bemühungen kann es jedoch vorkommen, dass Nutzende auf einzelne Barrieren stoßen.

 

Beschreibung der Dienstleistungen

Die Radhaus GmbH bietet auf ihrer Website umfassende Dienstleistungen rund um den Fahrradhandel und Service an. Nutzerinnen und Nutzer erhalten Informationen zu Produkten, Services und können Angebote einsehen oder Kontakt aufnehmen.

Die Bereitstellung von Informationen und Funktionen erfolgt so, dass sie für alle Kundinnen und Kunden zugänglich sind und auch mit assistiven Technologien genutzt werden können, ohne Informationsverluste zu erleiden.

Ein zentrales Element der Barrierefreiheit unserer Website ist die Unterstützung der Navigation und Bedienung mit Hilfsmitteln wie Screenreadern oder Braillezeilen. Interaktive Elemente sind visuell hervorgehoben und gut erreichbar.

Wir bieten Alternativen zur rein visuellen Darstellung, beispielsweise durch aussagekräftige Alternativtexte für Bilder und Videos. Nutzer können Inhalte über Browserfunktionen zoomen und anpassen. Zudem verzichten wir auf Inhalte, die licht- oder blitzartige Effekte enthalten, welche fotosensitive Anfälle auslösen könnten. Animationen können deaktiviert werden. Auditive Inhalte werden durch Untertitel und Textversionen ergänzt.

Die Struktur und Gestaltung der Inhalte wurde so angelegt, dass auch Menschen mit kognitiven, psychischen oder neurologischen Einschränkungen die Website gut nutzen können. Klare Überschriften, verständliche Texte und gut sichtbare Links unterstützen dabei. Formulare enthalten Korrekturhilfen, um Eingabefehler zu minimieren.

Prüfung und Weiterentwicklung

Die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote wird regelmäßig überprüft. Dabei werden sowohl interne Selbsttests als auch externe Prüfungen mit spezialisierten Dienstleistern durchgeführt. Hierzu zählen unter anderem Tests mit Screenreadern und der reinen Tastaturbedienung.

Zusätzlich suchen wir den Austausch mit Menschen mit Behinderungen, um durch deren Feedback die Nutzbarkeit unserer Website weiter zu verbessern.

 

Kontakt und Feedback

Sollten Sie auf unserer Website Barrieren feststellen oder Anregungen zur Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:

 

RADHAUS GmbH
Bei der Arena 7
85053 Ingolstadt

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 841 8857720
Telefax: +49 (0) 841 76699
E-Mail: [email protected]